Lichtenberg Open ART

Plattenarchitektur und Altbauvillen, Industrieareale und geschützte Landschaftsgebiete – das kontrastreiche Nebeneinander verschiedenster urbaner Räume in Berlin-Lichtenberg bietet viel Spielraum. Lichtenberg Open ART (LOA Berlin) setzt Impulse im öffentlich zugänglichen Raum. Was 2012 auf Initiative der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH mit einer außergewöhnlichen Urban-Art-Galerie an Hausfassaden begann, wird 2023 von der Stiftung Stadtkultur mit einem Modellprojekt in einer Großwohnsiedlung neu ausgerichtet:

Einen Sommer lang steht am Wartenberger Kirchplatz in Neu-Hohenschönhausen ein mobiler Bau aus Holz. Das „Zimmer für dich“ kann von allen genutzt werden, die sich mehr Platz wünschen: zum Treffen, Werkeln, Spielen, Lagern oder Ausruhen. Die Belegung und Einrichtung durch wechselnde Nutzer:innen wird vom Hamburger projektbüro koordiniert. Am vorläufigen Ende des Projektzeitraums wird der mobile Bau zum Festivalzentrum von „ZusammenZimmern. Festival für Kultur und Raum in Hohenschönhausen“. Über die weitere Verwendung und den zukünftigen Standort des Zimmers entscheidet die Stiftung Stadtkultur im Anschluss in Abstimmung mit den Beteiligten und der HOWOGE.

Infos zum Zimmer und zur Buchung:

Ein Zimmer für dich!A ROOM FOR YOU!  КОМНАТА ДЛЯ ТЕБЯ!POKÓJ DLA CIEBIE!غرفة لك!Một căn phòng cho bạn!

Den Aufbau des Zimmers haben wir in einem Video festgehalten.

 

„projektbüro entwirft urbane Wissensformen der Ermöglichung“ (Dell 2016). projektbüro sind: Marieke Behne, Dominique Peck, Marius Töpfer, Renée Tribble und Lisa Marie Zander. Das Büro verbindet Praxis, Forschung und Lehre zu einer prozessorientierten Arbeitsweise an der Schnittstelle von Architektur, Stadtplanung, Raumordnung, experimentellem und Urban Design. projektbüro widmet sich gesellschaftlichen Fragestellungen in differenten Maßstäben und zielen darauf, die Räume, die wir bewohnen, zu verbessern.

Ein Angebot im Rahmen von „ZusammenZimmern. Festival für Kultur und Raum in Hohenschönhausen“, ein Modellprojekt von Lichtenberg Open ART, veranstaltet von der Stiftung Stadtkultur, gefördert von der HOWOGE. In Kooperation mit der Tanzschule Magic Dance bei Markus Bensch.

Projekte