Sie sind über 60 und wollen mehr über das Internet wissen? Sie möchten mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können oder es noch vielseitiger einsetzen? In unseren Kursen für Senior:innen erklären wir Schritt für Schritt die Handhabung des Gerätes und seine Möglichkeiten, z.B. um Kontakt zu Freund:innen und Verwandten zu pflegen, Unterstützung im Alltag und Anregungen für die Freizeit zu bekommen.
Die Kursinhalte und das Lerntempo richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie können Ihr eigenes Tablet bzw. Smartphone nutzen oder ein Tablet bei uns ausleihen.
Die Kurse richten sich an Senior:innen, die wenig Erfahrung im Umgang mit einem Tablet oder Smartphone haben und sich eine grundlegende Einführung in die Funktionsweise des Gerätes wünschen. Vorkenntnisse und ein eigenes Gerät sind nicht erforderlich.
Kursleiterinnen:
Elisabeth Schwerdtner & Franziska Jentsch
Kurs A1:
Immer dienstags vom 17.08. bis 05.10.2021 | 14–16 Uhr
Kurs A2:
Immer freitags vom 20.08. bis 08.10.2021 | 14–16 Uhr
Inhalte
Die Kurse richten sich an Senior:innen, die mit den grundlegenden Funktionen ihres Tablets oder Smartphones vertraut sind, ihre Kenntnisse aber erweitern möchten, um die Vorzüge ihres Gerätes noch besser nutzen zu können.
Kursleiterinnen:
Elisabeth Schwerdtner & Franziska Jentsch
Kurs F1:
Immer dienstags vom 26.10. bis 14.12.2021 | 14–16 Uhr
Kurs F2:
Immer freitags vom 29.10. bis 17.12.2021 | 14–16 Uhr
Inhalte
Anna-Seghers-Bibliothek
im Linden-Center
Prerower Platz 2
13051 Berlin
www.stadtbibliothek-lichtenberg-berlin.de
Interessierte melden sich bitte bei der Anna-Seghers-Bibliothek an:
anna-seghers-bibliothek@t-online.de
030-92 79 64 10
vor Ort während der Öffnungszeiten
Unter dem Motto „Zeit teilen. Zusammen tun.“ veranstaltet die Stiftung Stadtkultur „Stadtwerkstätten“ zu aktuellen Herausforderungen und Themen aus den Bereichen Ökologie, Soziales und Technik. Stadtwerkstätten können Vorträge, Workshops oder auch gemeinsame Aktionen im Kiez sein. Mit ihren aktuellen Stadtwerkstätten möchte die Stiftung die Medienkompetenz von Senior:innen in Hohenschönhausen fördern und einen reflektierten und begleiteten Einstieg von Kindern und Jugendlichen in die digitale Medienwelt ermöglichen. Mehr Infos zu den Stadtwerkstätten finden Sie hier.
Die Stiftung Stadtkultur veranstaltet die Stadtwerkstätten in Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek. Sie werden gefördert von der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH.