zurück zur Übersicht


KULer Tag der Wissenschaft

Ein spannender Auftakt für junge Entdecker:innen!

Die KinderUni Lichtenberg (KUL) startet das Jahr 2025 mit einer aufregenden Neuerung: Erstmals wird der „KULer Tag der Wissenschaft“ bereits im Februar veranstaltet.

Am Samstag, den 22. Februar 2025, sind Kinder ab acht Jahren und ihre Familien herzlich eingeladen, Wissenschaft hautnah zu erleben. Die Veranstaltung findet in der Anna-Seghers-Bibliothek in Hohenschönhausen statt und bietet von 10 bis 14 Uhr ein vielseitiges Programm voller spannender Mitmachaktionen, interaktiver Workshops und faszinierender Vorlesungen.

Highlights des Programms:

  • Roboter zum Anfassen: Welche Typen gibt es, und was bedeutet Robotic wirklich?
  • Upcycling-Workshops: Warum ist Upcycling gut für die Umwelt, und wie funktioniert es?
  • Braille-Schrift erleben: Wie lesen blinde Kinder? Eine beeindruckende Einführung in die Welt der taktilen Schriften.

Die Veranstaltung ist kostenlos, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist eine perfekte Gelegenheit, den Forschergeist bei jungen Besucher:innen zu wecken und gemeinsam mit der Familie die Welt der Wissenschaft zu entdecken.

 

Weiter geht’s im Herbst: Die bewährten Vorlesungen der KUL

Nach diesem besonderen Auftakt dürfen sich alle Fans der KinderUni schon auf den Herbst freuen: Vom 1. bis 22. November 2025 heißt es wieder „Ab in den Hörsaal!“. Wie gewohnt finden die beliebten Vorlesungen der KinderUni in der HTW Berlin in Karlshorst statt. Kinder können hier in die spannende Welt der Wissenschaft eintauchen, staunen und entdecken.

Wer steckt hinter der KinderUni Lichtenberg?

Die KinderUni Lichtenberg wird vom sowieso Pressebüro in Zusammenarbeit mit der Stiftung Stadtkultur organisiert und durch die HOWOGE gefördert.

 

Sei dabei, wenn die KinderUni Lichtenberg das Jahr 2025 mit dem „KULer Tag der Wissenschaft“ eröffnet. Wir freuen uns auf deinen Besuch!