Drei Tage lang bewohnen Aylin, Karoline und Steffen von der TU Berlin das Zimmer an der Tanzschule Magic Dance. Aufgrund ihrer über zwei Jahre andauernden Wohnforschung mit Kindern & Jugendlichen in Neu-Hohenschönhausen, sind sie im Stadtteil bestens vernetzt. So fungiert das Zimmer am ersten Tag als Co-Space für Jugendliche und am zweiten Tag als offener Arbeitsraum mit Gästen aus dem Stadtteil. Am dritten Tag werden im Rahmen einer öffentlich zugänglichen Redaktionssitzung Ausschnitte ihrer Forschung mit Expert*innen diskutiert. Karten, Zeichnungen und Textausschnitte hängen dabei an den Wänden des Zimmers, die Tür und das Fenster stehen offen.