UNSERE PROJEKTE
Allein und in Zusammenarbeit mit Partner*innen entwickelt die Stiftung Stadtkultur Initiativprojekte für eine gemischte Stadt. Dabei stehen das gemeinsame Erleben und Gestalten im Sinne einer vielfältigen Stadtkultur im Vordergrund. Zu den dezentralen Projekten der Stiftung zählen die KinderUni Lichtenberg (kulturelle und wissenschaftliche Bildung für Kinder), Lichtenberg Open ART (Kunst im öffentlichen Raum) und die Stadtwerkstätten (kiezbezogene Bildungsangebote für alle Generationen). Fest verankertes Leuchtturmprojekt ist das ehemalige Theater Karlshorst, das seit 2018 einen Prozess der Umdeutung und Reaktivierung erfährt.
KULSWSLOATHEATER
7. Nov - 28. Nov 2020
BILDSCHIRM STATT HÖRSAAL
KinderUni Lichtenberg findet dieses Jahr online statt
Der November naht – und damit wird es wieder KUL in Lichtenberg. Doch wo normalerweise knapp 200 Kinder den Hörsaal stürmen, wird es 2020 ruhiger zugehen. Denn aufgrund der Corona-Pandemie dürfen am HTW-Standort Karlshorst, dem angestammten Platz der KinderUni Lichtenberg, dieses Mal leider keine Kinder live dabei sein. Trotzdem müssen die Kids nicht auf die […]
Weiterlesen

14. Apr - 24. Apr 2020
Glück heute
Berliner Stiftungswoche
Vom 14. bis zum 24. April 2020 findet die 11. Berliner Stiftungswoche statt, in der Stiftungen ihre Arbeit unter dem Motto “Glück heute” präsentieren. Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden viele Veranstaltungen, Ausstellungen oder Projekte nur im Internet statt oder sie werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. !! AUFGRUND DER COVID-19 PANDEMIE ABGESAGT !! Auch d
Weiterlesen

7. Dec - 8. Dec 2019
THEATER KARLSHORST
BASTELAKTION AUF DEM WEIHNACHTSMARKT
Erstmalig nahm die Stiftung Stadtkultur am Karlshorster Weihnachtsmarkt auf dem Johannes-Fest-Platz teil. Am zweiten Adventswochenende bot der Weihnachtsmarkt seinen Besucher*innen traditionelles Kunsthandwerk, festliche Leckereien und weihnachtliche Musik aus der ganzen Welt. Die Stiftung Stadtkultur beteiligte sich mit einem Bastelprogramm für Kinder.
Weiterlesen

2. Nov - 23. Nov 2019
KINDERUNI LICHTENBERG
KINDERUNI IM NOVEMBER
Jedes Jahr im November halten echte Professor*innen in einem echten Hörsaal echte Vorlesungen aus ihren Fachgebieten für neugierige Kinder ab acht Jahren: Kinderrechte, das Essen von Zucker, die Klimakatastrophe, Lernende Smartphones oder Mobbing in der Schule: Die KinderUni Lichtenberg setzte sich mit einer Fülle an Themen auseinander!
Weiterlesen

26. Oct 2019
STADTWERKSTATT
FOOD-TRUCK-FESTIVAL AUF DEM JOHANNES-FEST-PLATZ
Schweizer Raclette, mexikanische Tacos, Karlhorster "Pommflitz" oder persische Safranreisgerichte: Am Samstag, den 26. Oktober, veranstaltete die Stiftung Stadtkultur auf dem Johannes-Fest-Platz ein Food-Truck-Festival! Auch dabei war die Initiative Restlos Glücklich, die aus überschüssigen Lebensmitteln kreative und leckere Gerichte zaubert.
Weiterlesen

27. Sep 2019
STADTWERKSTATT
TANZ-WERKSTATT AUF DEM JOHANNES-FEST-PLATZ
Am 27. September fand die erste Tanz-Werkstatt auf dem Johannes-Fest-Platz statt. Von 19.00 bis 21.00 Uhr verwandelte das Trio Metangolie den Vorplatz des Theaters Karlshorst in ein Open-Air-Tanzstudio. Zwei Tanzlehrer*innen führten durch den Abend und gaben professionelle Anleitung.
Weiterlesen

8. Sep 2019
STADTWERKSTATT
DAS THEATER KARLSHORST AM TAG DES OFFENEN DENKMALS
Im Rahmen des Tag des offenen Denkmals öffnete das Theater Karlshorst seine Türen! Unter dem Titel "Aus- und Einklang: Ein Hauch von Zukunft" wurden der Vorplatz und der Bühnenturm des Theaters musikalisch bespielt.
Weiterlesen

30. Aug 2019
STADTWERKSTATT DER ALTEN NEUEN DINGE
Aufwerten statt Wegwerfen – Kleidung
Die Kleidungsindustrie ist nach der Ölindustrie eine der umweltschädlichsten Geschäftszweige schlechthin. Alternativen zu finden und zu bieten, ist der Ansatz der Zero-Waste-Bewegung. Hier setzte die vierte Stadtwerkstatt der alten neuen Dinge an.
Weiterlesen

26. Jul 2019
STADTWERKSTATT DER ALTEN NEUEN DINGE
Aufwerten statt Wegwerfen – Lebensmittel
Deutsche werfen jährlich im Schnitt 85 Kilogramm Nahrungsmittel weg. Die Stiftung Stadtkultur widmete daher ihre Stadtwerkstatt in Neu-Hohenschönhausen dem Thema Lebensmittelverschwendung.
Weiterlesen

26. Aug - 13. Sep 2019
ZEBU
EINE FRAGE DER HALTUNG
Berlin-Lichtenberg hat ein neues Fassadenkunstwerk: Das Künstlerduo ZEBU realisierte im Spätsommer 2019 seinen Entwurf „Eine Frage der Haltung“ auf der 500 m² großen Giebelwand des Wohnblocks „Am Tierpark 1-3“. Es ist die nunmehr fünfte Kunstfassade, die im Rahmen des Projekts „Lichtenberg Open ART – LOA Berlin“ geschaffen wurde.
Weiterlesen

28. Jun 2019
STADTWERKSTATT DER ALTEN NEUEN DINGE
Aufwerten statt Wegwerfen – Plastik
Beim zweiten Workshop der „Stadtwerkstatt der alten neuen Dinge“ drehte sich alles rund um das Thema Plastik. Wie kann Plastik wiederverwertet werden? Was kann ich tun, um Plastik zu vermeiden und was sind Alternativmaterialien?
Weiterlesen

17. May 2019
STADTWERKSTATT DER ALTEN NEUEN DINGE
Aufwerten statt Wegwerfen – Reparieren
Die Auftaktveranstaltung der „Stadtwerkstatt der alten neuen Dinge“ setzte das Reparieren in den Fokus: Vom Socken stopfen, der Reparatur von technischen Kleinstgeräten und dem Flicken von Fahrradschläuchen.
Weiterlesen

17. May - 30. Aug 2019
STADTWERKSTATT DER ALTEN NEUEN DINGE
Aufwerten statt Wegwerfen
Die „Stadtwerkstatt der alten neuen Dinge“ wird zu einer Projektreihe. An vier Nachmittagen im Jahr 2019 zeigen Künstler*innen und andere Kreativschaffende vor dem 360 Grad in Neu-Hohenschönhausen, wie aus alten Materialien mit viel Kreativität neue Dinge entstehen können.
Weiterlesen

12. Sep - 13. Sep 2018
STADTWERKSTÄTTEN-SAFARI
Guerilla Architects in Karlshorst – 4. Workshop
Die vierte Station führte die Stadtwerkstätten-Safari nach Karlshorst. Auf dem Johannes-Fest-Platz wurde über die Umwandlung des Theaters Karlshorst diskutiert.
Weiterlesen

9. Sep 2018
STADTWERKSTATT LOA BERLIN
DAS THEATER KARLSHORST AM TAG DES OFFENEN DENKMALS
Professor Hannes Brunner und Studierende der weißensee kunsthochschule berlin realisierten eine eintägige Inszenierung im Bühnenturm.
Weiterlesen

3. Jul - 14. Jul 2017
1010
TROPFEN UND RINGE
Abstrakt und minimalistisch, ein Spiel mit Farbe und optischer Täuschung – direkt gegenüber dem Eingang zum Tierpark Berlin hat der Hamburger Künstler 1010 seinen Entwurf für die vierte LOA-Kunstfassade in nur einer Woche an die Wand gebracht.
Weiterlesen

2. May - 12. Jun 2015
KLUB7
AUFBRUCH IN NEUE WELTEN
Als Geschenk zum 30-jährigen Jubiläum von Hohenschönhausen entstand im Mai 2015 parallel zur Falkenberger Chaussee am Warnitzer Bogen ein neues Fassadenkunstwerk. Innerhalb von nur rund drei Wochen hat die Künstlergruppe KLUB7 ihren Entwurf mit dem Titel „Aufbruch in neue Welten“ an die über 30 Meter hohe Giebelwand gebracht.
Weiterlesen

16. Jun - 12. Jul 2014
JBAK
TOTEM
Im Sommer 2014 entstand an einer weiteren Verkehrstangente der Stadt – der Landsberger Allee – ein neues Fassadenkunstwerk im Rahmen von LOA Berlin. Innerhalb von nur vier Wochen brachte das US-amerikanische Künstlerduo JBAK, bestehend aus James Bullough und Addison Karl, seinen Entwurf an die Wand.
Weiterlesen

1. Sep - 15. Oct 2012
CHRISTIAN AWE
LEBENS(T)RÄUME LICHTENBERG
Der Lichtenberger Künstler Christian Awe ist der erste Künstler der Initiative LOA Berlin. Seine im Sommer 2012 auf über 500 m² realisierte Fassadenmalerei entstand an einem Plattenbau in der Frankfurter Allee, einer der Hauptverkehrsstraßen in Berlin-Lichtenberg.
Weiterlesen

4. Sep 2018
STADTWERKSTÄTTEN-SAFARI
Guerilla Architects am Tierpark – 3. Workshop
Die dritte Station führte die Stadtwerkstätten-Safari ins Quartier Am Tierpark. Auf dem Heinrich-Dathe-Platz wurde eifrig diskutiert.
Weiterlesen

31. Aug 2018
STADTWERKSTATT DER ALTEN NEUEN DINGE
Wiederverwerten statt Wegwerfen
Einen ganzen Nachmittag lang zeigen Künstler*innen und andere Kreativschaffende in Workshops zum Mitmachen vor dem 360 Grad wie aus alten Materialien neue Dinge entstehen können.
Weiterlesen

29. Aug 2018
STADTWERKSTÄTTEN-SAFARI
Unterwegs mit Guerilla Architects – 2. Workshop
Die Stadtwerkstätten-Safari war zu Gast am Fennpfuhl. Gemeinsam wurden Bedürfnisse besprochen und Ideen entwickelt.
Weiterlesen

6. Sep 2018
STADTWERKSTATT LOA Kids
Kreativwerkstatt bei Pia Olymp
Gemeinsam mit Material Mafia realisierte die Stiftung Stadtkultur eine fünftägige Kreativwerkstatt im Mädchensportzentrum Pia Olymp als diesjähriges LOA-Kids-Projekt.
Weiterlesen

25. May - 24. Sep 2018
STADTWERKSTATT LOA BERLIN
HALLO KARLSHORST
Das Semesterprojekt des Studiengangs Kommunikationsdesign der HTW Berlin thematisierte das Konzept Gemeinschaft in einem sich wandelnden Bezirk – Karlshorst. Im Erdgeschoss der Treskowallee 109 erkundeten 10 Studierende unter Leitung von Professor Birgit Bauer und Dr. Susanne Ritzmann Karlshorst und seine Bewohner*innen.
Weiterlesen

30. Jun 2018
STADTWERKSTATT WARNITZER BOGEN
UPCYCLING MIT DER MATERIAL MAFIA
Umnutzung- und Remanufacturing-Workshops: Die Nachbarschaft erfuhr mit Material Mafia neue Wege im Umgang mit alten Materialien.
Weiterlesen

16. Jun 2018
STADTWERKSTÄTTEN–SAFARI
UNTERWEGS MIT GUERILLA ARCHITECTS – 1. Workshop
Diesen Sommer sind Guerilla Architects für die Stadtwerkstätten unterwegs. In Lichtenberg holen sie sich Wünsche und Ideen der Nachbarschaften ab.
Weiterlesen

30. Jun 2018
STADTWERKSTATT Warnitzer Bogen
STADTWERKEN
Superuse Studios & Bureau SLA aus den Niederlanden zeigten im Rahmen des Make City Festival neue Nutzungen für obsolete Materialien.
Weiterlesen